UMSÄTZE MAXIMIEREN DURCH BESSERE PRODUKTDATEN-FEEDS

Präsentieren Sie Ihre Produkte optimal durch das intuitive Data-Feed-Management von AdValue

Import direkt aus dem Webshop, Google Merchant Center oder einer CSV-Datei
Plugins für JTL, Plentymarkets, PrestaShop & Shopware
Zugriff auf alle Shop-Produktattribute per Plugin
Automatischer täglicher Feed-Upload zu Werbeplattformen & Preisportalen
Schnelle & unkomplizierte Uploads per API, keine manuelle Einrichtung erforderlich
Optimierte Upload Templates für Google & Microsoft Merchant Center, Meta Commerce Manager
Beliebig viele, individuelle Feed Templates erstellen per CSV-Export-Modul
Freies Mapping importierter Attribute
Einfache Feed-Optimierung per intuitiver Benutzeroberfläche
Neue Attribute erstellen durch Kombination importierter Attribute
Rechenoperationen auf importierte Attribute anwenden
Statische Werte hinzufügen auf Basis von Feed-Regeln
Dynamische Produktgruppen: Teilsortimente erstellen durch Filterung nach Produktattributen
Optionaler Kampagnen-Manager: Auf Google Ads, Meta Ads und Microsoft Advertising werben
Optionale Preisvergleichsdaten: Bereitstellung der Mitbewerberpreise von Google Shopping & Idealo
Optionales Dynamisches Repricing: Automatisierte Preisanpassung für Online-Shops
Flexibles & faires Preismodell, keine Vertragsbindung, Abos monatlich und ohne Frist kündbar

Jetzt das kostenlose AdValue Data-Feed-Plugin herunterladen und loslegen:

Noch bequemer geht es nicht:
Mit allen Shopsystemen und Plattformen direkt verbunden.

Bequem Produkt-Datenfeed aus jeder beliebigen Quelle importieren

Sei es über Plugins für die Shopsysteme, CSV-Import-Dateien oder aus einem bestehenden Google Merchant Center. Nutzen Sie eine der zahlreichen Möglichkeiten, bequem mit nur wenigen Klicks Ihren Produkt-Datenfeed zu importieren. Passen Sie die Feld- und Attributzuweisungen nach Belieben an oder kombinieren Sie die Inhalte einzelner Attribute zu einem neuen, für die Produktwerbung optimierten Attribut. Erstellen Sie einen Titel aus den Attributen Marke und Produktname und fügen Sie Attribute wie Größe, Farbe und Zielgruppe hinzu. Ihre Produktdaten werden dadurch von den Werbeplattformen besser bewertet und die Auffindbarkeit und Treffergenauigkeit bei Suchanfragen steigt. Ihre Kampagnen verzeichnen dadurch deutlich weniger Fehlklicks und eine bessere Conversion-Rate.

Produktdaten verarbeiten, synchronisieren und aktuell halten

Ihre Produktdaten werden täglich automatisch importiert, verarbeitet und zu den angeschlossenen Werbeplattformen hochgeladen. Individuelle CSV-Export-Jobs werden ebenfalls täglich aktualisiert. Die resultierenden CSV-Dateien können automatisiert über eine statische URL verarbeitet werden.

Datenexport zu allen Destinationen

Die Plattformen Google Ads / Merchant Center, Meta Ads / Commerce Manager und Microsoft Advertising / Merchant Center sind vollintegriert und per API angebunden. Dadurch ist eine schnelle und ausfallsichere Datenverarbeitung ohne Konfigurationsaufwand gewährleistet.

Über individuell erstellbare CSV-Dateien lassen sich die Produktdaten für interne Zwecke aufbereiten. Außerdem können die Produktdaten so zu praktisch allen Werbekanälen, Preisvergleichsplattformen oder ERP- und Warenwirtschaftssystemen übertragen werden .

Nur bei uns:
Produktdaten optimieren und mit dem Kampagnen-Manager direkt bewerben

Die über den Daten-Feed-Manager optimierten Produkte werden nicht nur zu den Werbeplattformen hochgeladen. Über den optionalen Kampagnen-Manager können Sie diese direkt bewerben. Erstellen Sie ohne Expertenwissen und mit nur wenigen Mausklicks Produktanzeigen-Kampagnen auf Google Ads, Microsoft Advertising (Performance Max) sowie auf Meta Ads (Dynamic Ads auf Facebook & Instagram).

Weitere, optional buchbare Performance-Tools, wie z. B. das Dynamic Repricing, sorgen schnell für hohe Umsätze bei geringen Kosten. Im Idealfall benötigen Sie keine teure Agentur mehr für eine erfolgreiche Optimierung und Bewerbung Ihrer Produkte.

Mit dem Wettbewerbsradar der Konkurrenz den berühmten Schritt voraus sein

Konsumenten treffen ihre Kaufentscheidung im Online-Handel zu 80% basierend auf dem Preis des Angebots. Deswegen bietet AdValue Ihnen mit dem Wettbewerbsradar ein smartes Tool, mit dessen Hilfe Sie die Preise Ihrer Konkurrenz stets im Blick haben. Der Wettbewerbsradar ist Bestandteil Ihres AdValue-Accounts und kann optional freigeschaltet werden. Wenn Ihre über den Daten-Feed-Manager importierten Produkte über GTIN (Global Trade Identification Number) verfügen, dazu gehören EAN, ISBN, UPC und JAN, kann der Wettbewerbsradar die Mitbewerberpreise auf Google Shopping und Idealo ermitteln.

Sie haben dabei die volle Kontrolle über die Auswahl der Produkte, für die Preisdaten bereitgestellt werden sollen. Außerdem lassen sich Aktualisierungsfrequenz und Preisdatenquellen frei wählen. Bei Bedarf sind unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Untermengen Ihrer Produkte möglich: Konfigurieren Sie eine tägliche Datenaktualisierung für Artikel mit hoher Preisvolatilität und vielen Wettbewerbern. Produkte, die einem geringeren Konkurrenzdruck ausgesetzt sind, aktualisieren Sie nur wöchentlich und optimieren so die Kosten.

Die Preisvergleichsdaten dienen nicht nur der Übersicht, sie lassen sich mit dem ebenfalls optional buchbaren Kampagnen-Manager für die automatische Steuerung Ihrer Werbekampagnen einsetzen. So bewerben Sie beispielsweise nur Produkte, die Sie zu einem konkurrenzfähigen Preis verkaufen können.

Ziehen Sie den vollen Nutzen aus den Preisvergleichsdaten, indem Sie das Dynamic Repricing aktivieren und Ihre Preise automatisch und per Plugin optimieren lassen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Mit Dynamischen Produktgruppen effektiv und zielgerichtet werben

Dynamische Produktgruppen werden verwendet, um Teilsortimente Ihres Produktportfolios zu erstellen. Für die Segmentierung kann auf nahezu alle Produktattribute zugegriffen werden, diese stehen als Produktgruppenfilter zur Verfügung und können beliebig kombiniert werden. Zusätzlich lassen sich die von den verbundenen Werbeplattformen importierten Leistungsdaten für die Filterung verwenden. Falls Sie das Dynamic Repricing von AdValue nutzen, oder zumindest Preisvergleichsdaten im Account abonniert haben, fließen auch diese Daten zur Filterung in die Dynamischen Produktgruppen ein.

Diese einzigartige Kombination aus Produkt-, Leistungs- und Preisvergleichsdaten eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Kampagnensteuerung und -optimierung. Erstellen Sie z. B. Produktgruppen, die nur Produkte enthalten, die Sie lt. Preisvergleich zu einem attraktiven Preis anbieten können und über eine gute Marge verfügen. Weisen Sie die Produktgruppe einer Fokus-Kampagne zu, auf die Sie den größten Teil Ihres Werbebudgets konzentrieren. Oder erstellen Sie eine Produktgruppe für Artikel, deren Verkaufspreis weniger attraktiv ist und setzen Sie einen Filter, der automatisch Produkte ausschließt, die das gesetzte Kosten-/Umsatzverhältnis nicht erreichen.

Die den Filtern zugrunde liegenden Daten verändern sich kontinuierlich. Und somit auch die in Ihren Produktgruppen und Kampagnen enthaltene Produktauswahl. Verschlechtert sich die Leistung eines Produktes, oder ist dessen Preis nicht mehr konkurrenzfähig, wird es automatisch nicht mehr beworben. Eine fortlaufende und intelligente Optimierung Ihrer Kampagnen ist somit garantiert. So holen Sie das Optimum aus dem zur Verfügung stehenden Werbebudget und maximieren Ihren Profit.

Maximieren Sie Ihren Erfolg durch die perfekt auf einander abgestimmten Performance-Tools von AdValue

In Ihrem AdValue Account finden Sie nicht nur den Data-Feed-Manager, es stehen weitere, leistungsstarke Tools zur optionalen Buchung bereit. Alle AdValue Tools greifen nahtlos ineinander und haben nur ein Ziel: Ihnen den größtmöglichen Erfolg im hart umkämpften ecommerce-Markt zu sichern.

Ein optimierter und automatisch aktuell gehaltener, hochwertiger Daten-Feed ist die Basis für erfolgreiche Produktlistungen und Verkäufe. Die AdValue-Plattform baut auf dieser Grundlage auf und ergänzt sie um die fehlenden Komponenten - Mehrwert aus einer Hand:

Kampagnen-Manager: Nutzen Sie Ihre sorgsam optimierten Produktdaten für erfolgreiche Werbekampagnen auf Google, Meta und Microsoft.

Dynamische Produktgruppen: Unterteilen Sie Ihre Produkte in sinnvoll strukturierte Gruppen, basierend auf einer Filterung nach Produktattributen, Leistungs- und Preisvergleichsdaten. Verwenden Sie die Produktgruppen zur effektiven Steuerung Ihrer Kampagnen.

Wettbewerbsradar: Behalten Sie den Mitbewerb im Blick und lassen Sie sich dessen Preise auf Google Shopping und Idealo anzeigen. Durch Verwendung der Preisvergleichsdaten zur Produktfilterung in Produktgruppen, können Sie maximale Gewinne mit Ihren Kampagnen erzielen.

Dynamic Repricing: Ein guter Preis ist der Preis, der Ihnen den bestmöglichen Gewinn ermöglicht. Das Dynamic Repricing sorgt dafür, dass Sie Ihre Produkte immer zu diesem optimierten Preis anbieten können.

Haben Sie noch Fragen?
Unsere Experten beraten Sie gerne!

Lassen Sie sich von unseren Produktexperten individuell und kompetent beraten und finden Sie heraus, wie Sie mehr Umsatz erzielen und Kosten sparen können.

Kompetente Ansprechpartner
Support auf Deutsch und Englisch
Profundes Know-How in allen Shop-Systemen
Fundierte Tracking-Kenntnisse
Ausgewiesene Expertise in Ad-Kampagnen
Google Ads, Microsoft Ads, Facebook Ads
High Level Tech-Support
Kostenloses Erstgespräch
Umfangreiches Helpdesk mit wertvollen Praxis-Tipps