Data-Feed-Manager mit oder ohne Plugin nutzen?
Data-Feed-Manager kann mit oder ohne Plugin genutzt werden. Bei Nutzung ohne ein Plugin, müssen Sie für den Import Ihrer Produktdaten entweder ein Google Merchant Center mit aktiven Produkten verbinden. Oder Sie erzeugen eine CSV-Datei mit Produktdaten, die Sie auf einem Server hinterlegen und regelmäßig aktualisieren. Falls für Ihr Shopsystem ein Plugin verfügbar ist, empfehlen wir die Verwendung des Plugins. Neben der schnellen und einfachen Anbindung, bieten die Plugins den Vorteil auf nahezu alle Produktattribute im Shop-System zugreifen zu können.
Bei Verwendung des AdValue-Plugins, sollte der AdValue Account über das Plugin angelegt werden. Das Plugin wird dadurch automatisch mit dem Account verbunden, außerdem können Sie sich anschließend aus dem Plugin heraus ohne Kennworteingabe in Ihren Account einloggen.
Anlegen eines AdValue Accounts
Mit Plugin
Öffnen Sie nach der Installation das Plugin im Shop-Backend und klicken Sie auf “Sign up / Neuen Account anlegen”. Der AdValue Account wird automatisch angelegt, Sie müssen nur noch Ihre Kontaktdaten angeben. Anschließend klicken Sie auf “Neue Datenquelle anlegen”. Wählen Sie nun das Plugin als Datenquelle und führen Sie den ersten Produktimport durch.
Ohne Plugin
Wenn Sie Data-Feed-Manager ohne AdValue-Plugin nutzen möchten, klicken Sie hier, um einen Account anzulegen. Öffnen Sie nach dem Anlegen des Accounts das Menü “Meine Produkte -> Datenquelle”. Klicken Sie auf “Neue Datenquelle”, verbinden Sie entweder ein Google Merchant Center oder konfigurieren Sie den Produktimport über eine auf einem Server hinterlegte CSV-Datei.